"Aufregung in der Klosterschule"- Schul-Musical in Kloster Eberbach

Veröffentlicht am 23. September 2025 um 16:03

Ein Abend, den so schnell niemad vergessen wird - weder Publikum noch Akteure. Wer kann schon von sich behaupten, in der berühmten Basilika von Kloster Eberbach aufgetreten zu sein? Zwei Jahre und besonders intensiv seit dem Frühjahr hatten die Mitwirkenden auf diesen Moment hingearbeitet. Am Montag war es nun so weit: Über 100 Schülerinnen und Schüler aus den Gesangsklassen unserer Schule sowie zahlreiche Instrumentalisten traten mit dem Musical "Aufregung in der Klosterschule" unter der Leitung von Dr. Markus Hollingshaus und Heike Jenkner in der Basilika von Kloster Eberbach auf.

Die historische Kulisse verlieh der Aufführung eine besondere Atmosphäre, die auch das Publikum gefangen nahm. Vor mehr als 400 Zuschauern entspann sich die im Jahre 1250 spielende Liebesgeschichte von der stimmgewaltigen Gesangslehrerin Madonna (Stella Mancuso) und Bruder Thomas (Miar Hannan). Neben den großen Chorszenen glänzten zahlreiche Solistinnen und Solisten mit gesanglichem und schauspielerischem Talent, darunter Ognjen Dukic, Ben Lemp, Adam Hulbert, Ben Weritz, Adrian Ernst und Tyler Krestan. Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen.

Der Aufführung vorangegangen waren intensive Proben- und Vorbereitungswochen, Dank ging an die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul für die Bereitstellung von Proberäumen. Unsere hauseigene Künstlerin Marion Haas 'erweckte' den für die Geschichte unerlässlichen Drachen zum Leben. Bevor es am Montag los ging, dankte Schulleiter Bernhard Rogowski der Schulgemeinde für ihren unermüdlichen Einsatz, nicht zuletzt den Kolleginnen und Kollegen, die wegen der Proben in den letzten Wochen noch flexibler als sonst sein mussten. Die Idee für eine Aufführung in Kloster Eberbach sei schon älter, die Pandemie verhinderte eine frühere Realisation.

Besonderer Dank zollte Herr Rogowski Frau Kunz, Frau Gerz und Herrn Crecelius, drei Personen, ohne die an der Gutenbergschule gar nichts laufen würde. Neben Frau Jenkner und Herrn Hollingshaus gebührte auch den Gesangslehrerinnen Frau Baumgärtner und Frau Kunz ein großes Dankeschön. Ohne die Firma Veranstaltungstechnik Jakob wäre die Aufführung des Musicals sicherlich nicht so möglich gewesen, auch unser Förderverein und das Kulturforum Rhein-Main haben das Projekt maßgeblich unterstützt.